Di 10 Jan 2023
Geschützt: Englisch - Lehrbuch
Geschrieben von mt unter E
Auch die Kommentare sind durch das Passwort geschützt.
Di 10 Jan 2023
Geschrieben von mt unter E
Auch die Kommentare sind durch das Passwort geschützt.
Di 10 Jan 2023
Geschrieben von mt unter R
Auch die Kommentare sind durch das Passwort geschützt.
Fr 28 Aug 2020
Geschrieben von mt unter F
Keine Kommentare
am Ufer der Saale im Ortsteil „Henne“
Familie Bürger 1824 - erste deutsche Sektmanufaktur
größter Gewölbekeller in der Saale-Unstrut-Region
900 Jahre altes Gewölbe
ab Bahnhof Naumburg zu Fuß ca. 45 Minuten, mit dem Fahrrad 15 Minuten
Parkplatz
Eisenbahnbrücke in Richtung Roßbach
vor der Saalebrücke die Straße queren
auf den Saaleradwanderweg
saaleabwärts
Unstrutmündung
Zeltplatz
Saalebrücke
rechts Gasthaus „Zur Henne“
links Wein- und Sektmanufaktur
Do 25 Jun 2020
Geschrieben von mt unter F
Keine Kommentare
Start: Naumburg Hbf
mit Abellio nach Großheringen
Radwanderweg in Richtung Kaatschen
… linker Hand - Weingut Zahn
Weichau
Stöben Saalequerung
über die alte Brücke - neue Brücke entsteht 2020
Tümpling
Ortseingang gleich links auf den Zuckerbahnweg
Querung B88 - Naumburg - Jena
Bergfahrt nach Crauschwitz
Belohnung: schöner Sitzplatz mit herrlicher Aussicht ins Saaletal
Sieglitz
Molau
Schkölen
Querung L 201 Sachsen-Anhalt/L 1071 Thüringen
Naumburg - Eisenberg
Seidewitz
Utenbach
Cauerwitz
Goldschau
Haardorf
Osterfeld
Waldau
unter der A9 Berlin - München
Roda
Weickelsdorf
Romsdorf
Hassel
Droyßig
… Wohnen im ehmaligen Bahnhof
schöner Rastplatz mit Abstellmöglichkeiten für die Schienenersatzfahrzeuge (Überraschung!)
Kretzschau
Grana
Herrmannschacht - Ende
Zeitz
Rast bei Bäckerei Thieme
(an den Berufsschulen - links - ”Alte Werkstraße”
mit der DB nach Weißenfels (”Walfisch”)
mit Abellio nach Naumburg
Fr 29 Mai 2020
Geschrieben von mt unter F
Keine Kommentare
Bad Kösen: Start: „Mutiger Ritter“ => links => Saale-Brücke => hinter Bahnunterführung =>
rechts den Fußweg in Richtung Saalberge (links der Saale) => Landesweingut „Kloster Pforta“ =>
Roßbach - Berg hoch, am Friedhof vorbei => Straße rechts runter => Weingut „Herzer“ bzw. Frölich-Haake“
Dann wieder rechts runter => über die Bundesstraße auf dem Radweg in Richtung Kleinjena =>
Großjena => „Grobers Reiterhof“ => Freyburg (bis zur ersten Kreuzung in der Stadt) links =>
Über die Unstrutbrücke => Netto (Bäcker Triebel – Mohn- und Schmandkuchen ist zu empfehlen) =>
Unstrutradwanderweg weiter in Richtung „Zeddenbacher Mühle“ (Führung ist topp!!!) => durch das Mühlengelände durch =>
Oben links halten => auf dem Randwanderweg in Richtung Laucha (ein Eis???)
Zurück: … durch Großjena => hinter Großjena nicht über die Brücke, sondern geradeaus => an den Weinbergen entlang =>
Klingerhaus => Blütengrund => Fähre (kleine Abkürzung… ca. 20 Minuten) sonst weiter unterhalb der Weinberge => Wein- und Sektmanufaktur =>
„Henne“ => Saalebrücke => auf der anderen Seite Saaleradwanderweg zurück => Blütengrund (Unstrutmündung) =>
Staustufen bei Almrich =>
Almrich Bahnübergang
Variante 1: über den Bahnübergang dann links => Überweg Bundesstraße durch den Wald
an der „Kleinen Saale“ (zweigt vom Wehr in Bad Kösen ab {haben die Mönche gebaut} In Richtung Schulpforte =>
an der Kloppstockquelle vorbau (Wasser kann man in Maßen trinken) => Schulgelände => Torhaus => nach rechts
zurück über die Bundesstraße zum Fischhaus (Abzweig in der scharfen Rechtskurfe)
Variante 2: Bahnübergang links liegen lassen weiter geradeaus zum Fischhaus
(hier könnte man über die ehemalige Autobahnbrücke von Michendorf)
Wieder unterhalb der Weinberge zurück nach Bad Kösen bzw. weiter auf dem Saaledamm in Richtung Café Schoppe
Für den 2. Tag könnte man evtl. durch den Blütengrund fahren => „Hallescher Anger“ => Bottshaus => Pegel „Gänsegries“
„Alter Felsenkeller“ => Abzweig „Mühlenradwanderweg“ nach Wethau => Wasserrad => Brücke => „Neue Welt“ bzw. auf dem Saaleradwanderweg
bleiben und in Richtung Bottshaus Kanuten => Café Polz (ein Eis???) => Schönburg (Turmbesteigung ist wieder möglich) => Saaleradwanderweg weiter in
Richtung Leißling => in Leißling die Saale über die Fußgängerbrücke queren => unterhalb der Berge zurück in Richtung Schloss Gosek (Abstecher lohnt sich trotz Berg)
Schlosscafé, Ensemble, Blick ins Saaletal) => später nach Eulau … Wermutstropfen hinter Eulau Landstraße ca. 5 Minuten, dann links „Henne“ … und dann wie am Vortag …
Fr 20 Apr 2018
Geschrieben von mt unter Mario
Auch die Kommentare sind durch das Passwort geschützt.
Mo 9 Apr 2018
Geschrieben von mt unter M
Keine Kommentare
04 08 12 16 20 24 28 32 36 40
40 36 32 28 24 20 16 12 08 04
06 12 18 24 30 36 42 48 54 60
60 54 48 42 36 30 24 18 12 06
07 14 21 28 35 42 49 56 63 70
70 63 56 49 42 35 28 21 14 07
08 16 24 32 40 48 56 64 72 80
80 72 64 56 48 40 32 24 16 08
09 18 27 36 45 54 63 72 81 90
90 81 72 63 54 45 36 27 18 09
12 24 36 48 60 72 84 96 108 120
120 108 96 84 72 60 48 36 24 12
13 26 39 52 65 78 91 104 117 130
130 117 104 91 78 65 52 39 26 13
14 28 42 56 70 84 98 112 126 140
140 126 112 98 84 70 56 42 28 14
So 8 Apr 2018
Geschrieben von mt unter BSS
Auch die Kommentare sind durch das Passwort geschützt.
Do 5 Apr 2018
Geschrieben von mt unter BSS
Keine Kommentare
Au clair de la lune,
Mon ami Pierrot,
Prête-moi ta plume
Pour écrire un mot.
Ma chandelle est morte,
Je n’ai plus de feu ;
Ouvre-moi ta porte,
Pour l’amour de Dieu.
Au clair de la lune,
Pierrot répondit :
« Je n’ai pas de plume,
Je suis dans mon lit.
Va chez la voisine,
Je crois qu’elle y est,
Car dans sa cuisine
On bat le briquet. »
Bei des Mondesscheine,
Pierrot komm herfür!
und zum Schreiben deine Feder
leihe mir!
Kann nicht sehen, hab kein Feuer mehr,
Öffne meinen Flehen, ach ich bitt’ dich sehr!
Bei des Mondesscheine Pierrot sag darauf:
Federn hab ich keine, bin auch nicht mehr auf
https://www.youtube.com/watch?v=yN38P4DypUo
Sa 31 Mrz 2018
Geschrieben von mt unter BSS
Keine Kommentare