Archive für November 2017
Freitag, 10. November 2017
WEISSBUCH - Antworten - Arbeiten 4.0
Die übergeordnete Frage: Wie können wir das Leitbild der “Guten Arbeit” auch im digitalen und gesellschaftlichen Wandel erhalten oder sogar stärken.
Wissensarbeiter mit Laptop am See
Produktion - Schichtplan über die App
Grünbuch mit Fragen - Weißbuch mit Antworten
Breitbandausbau Internetzugang Datensicherheit Produktionskonzept Industrie 4.0
Wissenstandort
Digitale Transformation - Verheißung, Lebensgefühl oder Unsicherheit?
Arbeitsverdichtung
Entgrenzung
Persönliches Erwerbstätigenkonto “Sozialerbe” Startkapital für Qualifizierung, […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in BSS von mt
Freitag, 10. November 2017
GRÜNBUCH - Fragen - Arbeiten 4.0
Wie wollen wir in der Zukunft arbeiten?
Welche Gestaltungschancen gib es?
Welche wichtigen Trends und Szenarien gibt es in unserer Gesellschaft?
Was versteht man unter Arbeiten 4.0?
Fahrzeuge ohne Fahrer?
Roboter als Chirurgen?
Bargeld überflüssig?
Häuser aus dem 3D-Drucker?
Vorhersagen Dank Big Data (Cloud, riesige Datensammlung)?
Was macht die Digitalisierung Aus?
Welche neuen Ansprüche werden an die Organisation der Arbeit gestellt?
Was wird über […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in BSS von mt
Sonntag, 5. November 2017
Arbeiten 4.0 Weißbuch
1. TREIBER UND TRENDS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Digitalisierung
1.2 Globalisierung . . . . . . . . […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in BSS von mt
Sonntag, 5. November 2017
Arbeiten 4.0 - Grünbuch
1. Unsere Arbeitsgesellschaft im Wandel:
Trends und Szenarien
1.1 Technische Potenziale:
Digitale und globale Ökonomie
1.2 Gesellschaftliche Werte:
Veränderte Asprüche an Arbeit
1.3 Neue Unsicherheiten und Wandel des Normalarbeitsverhältnisses: Rückgang normaler Arbeitsverhältnisse und Auseinanderdriften des Arbeitsmarktes
1.4 Fortwirken weiterer Megatrends:
Demografischer Wandel, Globalisierung und Wissensgesellschaft
2. Arbeiten 4.0
ARBEIT WEITER DENKEN
3. Die Herausf orderungen:
HANDLUNGSFELDER und LEITFRAGEN
3.1 Arbeit für alle? Teilhabe an Arbeit sichern
3.2 […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in BSS von mt
Sonntag, 5. November 2017
Arbeiten 4.0 - Bücher
Grünbuch
Weißbuch
Werkheft 01 - Digitalisierung der Arbeitswelt
Werkheft 02 - Wie wir arbeiten (wollen)
Werkheft 03 - WeiterLernen
Werkheft 04 - Sozialstaat im Wandel
Keine Kommentare » - Geschrieben in BSS von mt
Sonntag, 5. November 2017
Filme - Futurale - Ein Filmfestival zur Zukunft der Arbeit
Grenzenlose Freiheit - Grenzenlos erreichbar
http://www.deutschland-zieht-aus.de
Roboter als Antwort auf den demografischen Wandel
Ik ben Alice
Kommt die Zukunft aus dem Drucker?
Print the Legend
Ich arbeite, also bin ich - Identität durch Arbeit?
Deine Arbeit, dein Leben!
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/video-fernsehen-zum-mitmachen-100.html
Schöne neue Arbeitswelt?
Mein wunderbarer Arbeitsplatz
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/video-fernsehen-zum-mitmachen-100.html
Goldgräberstimmung auf dem Sofa? YouTube macht’s möglich
Please Subscribe Dan Dobi
Von der Idee zum Startup - Wie lang […]
Keine Kommentare » - Geschrieben in BSS von mt
Sonntag, 5. November 2017
Arbeiten 4.0 Glossar
Glossar
Algorithmus
Arbeiten 4.0
Arbeitsverdichtung
Arbeitsversicherung
Assistenz-/Tutorensysteme
Atypische Arbeitsverhältnisse
Beschäftigungsdatenschutz
Big Data
Blended Learning
Cloud-Technologien
Cloudworking
Cyper-physische Systeme
Datensparsamkeit
Demokratische Teilhabe
Design Thinking
Digitaler Wandel
Digital Literacy
Ende der Arbeit
Entgrenzung
Erforderlichkeit (Datenschutz)
Europäische Datenschutz-Grundverordnung
Experimentierräume
Fachkräfte
Familienarbeitszeit
Generation Y
Gig-Economy
Grünbuch
Grundeinkommen
Humanisierung der Arbeit
Industrie 4.0
Informationelle Selbstbestimmung
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Internet der Dinge
Künstliche Intelligenz
Langzeikonten
Lebensverlauforientierung
Migrationshintergrund
Mitbestimmung
Mobiles Arbeiten
Niedriglohnbereich
Normalarbeitsverhältniss
Polarisierung
Prosument
Scheinselbständigkeit
Scrum
Sharing Economy
Smart Data
Smart Service
Solo-Selbständige
Soziale Marktwirtschaft
Tarifbindung
Teilzeitfalle
Transaktionskosten
Transparenzgebot (Datenschutz)
Verhältnismäßigkeit (Datenschutz)
Vertrauensarbeitszeit
Wahlarbeitszeit
Wertschöpfungsabgabe
Wissensgesellschaft
Zeitsouveränität
Zweckbindung