Sa 21 Feb 2015
Enter, Return, OK, Bestätigungstaste, Wagenrücklauf-Zeilenschaltung, “Fertsch”
nach-links-Löschtaste, Backspace, “Raddschorr”
Shift-Taste, Umschalttaste, Großbuchstabentaste, “Grouß”
° (-10 °C, 90°)
! (Hallo!)
” (Anführungsstriche, “Gänsefüßchen”)
§ (§ 1 BGB, §§ 2 - 5)
$ (79,99 $)
% (5 %, 5-prozentiger, 5%ig, 25-%-Marke)
& (Et-Zeichen, Und-Zeichen, Kaufmannsund, kaufmännisches Und, Firmen-Und | Müller & Söhne)
/ (Slash | 2 1/2 , Aktenzeichen A4/04/02, Jahreswechsel 2014/15)
( (Naumburg (Saale), Unterschrift(en))
) (Direktor(innen))
= (1 kg = 1 000 g, 5 + 3 = ?)
? (Wieso?)
` (accent grave (lat. schwer, heftig) | à 50 kg, crème, aprè Ski)
* (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main)
‘ Klaus’ Fahrrad, “Ich komme morgen mit dem Zug ‚Zugspitze’ an.”)
> (> 10 000)
; (12,36; 15,48; 23,07)
: (07:30 Uhr, 1 : 100 000, 100 : 25 = 4)
_ (ABC_DEF_GEH)
Dauer-Shift-Taste, “immor grouß”
Zeichen ohne Shift-Taste
^ (accent zirkumflex (lat. umgebogen) | Côte d’Azur, crème fraîche)
´ (accent akut (lat. spitz, scharf) | Terneddé, René, André, Rommé)
+ (+ 22. März 1832 in Weimar)
# (Rechnung # 34567, Police # A 13/1-5)
< (< 12)
, (heute, morgen, übermorgen)
. (Hier ist Schluss.)
- (www.ternedde-naumburg.de)
Leertaste (Tastschreiben: Daumen “schwebt” über die Leertaste)
Tab-Taste, Tabulatortaste, Tab-Stopp, “hubben”
Strg, Steuerungstaste, “Strig-Taste”, “Schtring”
Strg s Speichern (save)
Strg o Öffnen (open)
Strg p Drucken (print)
Strg a alles markieren
Strg z Rückgängig
Strg y Wiederholen (”Gegenstück” von Strg z)
Strg f Suchen (find)
Strg x Ausschneiden [Zwischenablage]
Strg c Kopieren (copy) [Zwischenablage]
Strg v Einfügen [Zwischenablage]
Strg F4 Datei schließen
Strg Alt Entf Taskmanager (”Aufgaben”-Manager)
Strg ESC Startmenü
Strg Ende Dateieinde
Strg Pos1 Dateianfang
Win, Windows-Taste, Kacheltaste, “Fännsdorr”
Win Tab zwischen den Programmen wechseln
Win d Desktop (alle Fenster sind “unsichtbar”)
Win e Computer (alle Laufwerke werden angezeigt)
Win u Bildschirmlupe
Win l PC sprerren
Win q Benutzerwechsel
Win r Programm ausführen
calc (Rechner)
mspaint (Malprogramm)
winword (Word)
excel (Excel)
outlook (Otulook)
control (Systemsteuerung)
charmap (Zeichentabelle)
taskmgr (Taskmanager)
iexplore (Internet-Explorer)
osk (Bildschirmtastatur)
magnify (Bildschirmlupe)
Alt, Alt-Taste, “Omma”
Alt 1 {num.!} ☺
Alt 2 ☻
Alt 3 ♥
Alt 4 ♦
Alt 5 ♣
Alt 6 ♠
Alt 7 •
Alt 8 ◘
Alt 9 ○
Alt 10 ◙
Alt 11 ♂
Alt 12 ♀
Alt 13 ♪
Alt 14 ♫
Alt 15 ☼
Alt 16 ►
Alt 17 ◄
Alt 18 ↕
Alt 19 ‼
Alt 20 ¶
Alt 31 ▼
Alt 0137 ‰
Alt 0134 †
Alt 0248 ø
Alt 0177 ±
Alt 0165 ¥
Alt 0163 £
Alt 0138 Š
Alt 0153 ™
Alt 0169 ©
Alt 0174 ®
Alt 0231 ç
Alt 0235 ë
Alt 0241 ñ
Alt ESC zwischen den Programmen wechseln (ohne Vorschaufenster)
Alt F4 Anwendung schließen
Alt Tab zwischen den Programmen wechseln (mit Vorschaufenster)
Alt Gr, Alternative Großbuchstabentaste, “Obba”
Alt Gr Pfeiltasten Bildschirm wird “gedreht”
Alt Gr 2 ², m²
Alt Gr 3 ³, mm³
Alt Gr 7 {
Alt Gr 8 [
Alt Gr 9 ]
Alt Gr 0 }
Alt Gr ß \, C:\Dokumente\Schriftverkehr
Alt Gr + ~ Tilde (lat. Überschrift), Bürostuhl, ~tisch, ~krat
Alt Gr m µ (Micro, My), µm
Alt Gr q @ (at - lat. bei), mario.ternedde@gmx.de
Alt Gr e €, 100.000 €
Alt Gr < |, Mario Terneddé | Blumenstraße 5 | 06618 Naumburg
Alt Druck “Foto” vom Dialogfenster in die Zwischenablage kopiert
ESC, ESCAPE, “Abhaun!” (Abruchtaste, to escape (engl.) “fliehen”
F1 bis F12 => Funktionstasten
F1 Hilfe
F2 Umbenennen (Datei, Ordner)
F5 Aktualisieren (Browser: Seite wird neu aufgebaut [E-Mail-Posteingang],
DVD: erneuter “Zugriff”)
F12 Speichern unter
Druck Bildschirmfoto in die Zwischenablage kopiert
Alt Druck “Foto” vom Dialogfenster in die Zwischenablage kopiert
Einfg Einfügetaste (siehe Word … Statuszeile => Kontextmenü)
Ende Strg Ende => zum Dateiende
Pos1 Strg Pos1 => zum Dateianfang